Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihre Arbeitszeit zu verkürzen oder Ihren Beruf wegen der Pflege ganz aufzugeben?

Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren ist keine leichte Aufgabe. Oft fehlt zudem das Verständnis von Arbeitgebern und Kollegen.

Oft geraten berufstätige Angehörige unter Stress, wenn Sie versuchen, in Ihrem Beruf pünktlich und erfolgreich zu sein während sie gleichzeitig ihre Angehörigen liebevoll versorgen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist es dabei, Kollegen und Chefs für Ihre Situation zu sensibilisieren. Manchmal können sich es andere Menschen einfach nicht vorstellen, was Sie durchmachen und brauchen mehr Informationen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist das Thema dieser Rubrik. Hier finden Sie Ratschläge zu den folgenden Themen:

Seit 2014 haben ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, Pflegekarenz oder Pflegeteilzeit für einen befristeten Zeitraum zu vereinbaren.Mehr
Die Pflege eines Angehörigen kann herausfordernd sein – Neben der Pflege noch zu arbeiten ist noch eine größere Herausforderung. Mehr
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Beruf wegen der Pflege aufzugeben, ist es wichtig, sich der Folgen vorher bewusst zu werden.Mehr
Viele pflegenden Angehörigen haben das Bedürfnis (wieder) ins Arbeitsleben einzusteigen, wenn der Mensch, um den sie sich kümmerten, verstarb oder wenn die Pflege nicht mehr notwendig ist.Mehr
Pflegende Angehörige, die eine Auszeit vom Beruf nehmen wollen um voll oder in Teilzeit für ihren pflegebedürftigen Angehörigen da zu sein, können seit Jänner 2014 eine Pflegekarenzzeit oder eine Pflegekarenzteilzeit in Anspruch nehmen. Mehr
Die Familienhospizkarenz bietet ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit sterbende Angehörige sowie ihre im gleichen Haushalt lebenden schwerst erkrankten Kinder über einen bestimmten Zeitraum begleiten.Mehr