INNOVAGE ist ein dreijähriges Projekt, das sich Sozialen Innovationen widmet, die ein gesundes und aktives Altern unterstützen. Im Projekt werden Soziale Innovationen entwickelt und getestet, sowie bestehende Innovationen gesammelt und katalogisiert, die einen großen Einfluß auf die Verbesserung der Lebensqualität im Alter haben. INNOVAGE zielt also darauf, zum Ziel des EU Horizon 2020 mit beizutragen, nämlich der Ehöhung der gesunden Lebensjahre.
Die Vorhaben des Projekts setzten genau an den bestehenden Hindernissen an, die Innovationen zur Verlängerung der gesunden Lebensjahre im Alter überall in der EU erschweren.
INNOVAGE will Einfluss auf den privaten, öffentlichen und dritten Sektor nehmen und in möglichst enger Zusammenarbeit mit Endnutzern und Akteuren, insbesondere auch den älteren Menschen selbst, arbeiten.
Im konkreten werden vier weitreichende Soziale Innovationen in verschiedenen Ländern der EU entwickelt, sowie eine neue europäische Plattform, die die nachhaltige Implementierung sozialer Innovationen im Bereich der Lebenqualitätverbesserung im Alter unterstützt.
Eine dieser Sozialen Innovationen richtet sich speziell an pflegende Angehörige, Freunde oder Nachbarn und Ehrenamtliche. Sie leisten unbezahlte Pflege, aber auch praktische und psychologische Unterstützung. Dabei erleben Sie unterschiedlich hohe körperliche, psychologische und finanzielle Belastungen.
Im Laufe der letzen Jahre wurde ihre herausragende Rolle weltweit erkannt, aber es gibt immernoch Länder, die auf staatlicher und gesetzgeberischer Ebene diese Gruppe noch nicht unterstützen. Auch in vielen Ländern der EU gibt es bisher nur wenige Informationen und Wissen für pflegende Angehörige im Internet: es ist offensichtlich, dass das Potential des Internets noch nicht in allen Ländern voll ausgeschöpft wird.
Deswegen zielt eine der sozialen Innovationen im INNOVAGE Projekt darauf ab, eine mehrsprachige Internetplattform zu entwickeln, die die wichtigesten Bedürfnisse pflegender Angehöriger adressiert und in allen 27 Mitgliedsländern der EU mit eigenem, nationalen Inhalten und gemeinsamen Inhalten angeboten wird. Die Plattform wird nicht nur Inhalte bereitstellen, die sich auf konkrete Pflegeaufgaben und Copingstrategien beziehen, sondern auch interaktive Dienste anbieten, die die gegenseitige Komunikation und den Austausch zwischen Angehörigen untereinander, Professionellen und Arbeitgebern von pflegenden Angehörigen, ermöglichen und fördern.
INRCA, das Italienische National Institute of Health and Science on Aging, und EUROCARERS, eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Interessenvertretung pflegende Angehöriger einsetzt, sind die Hauptpartner für die Entwicklung, Implementierung und Verbreitung der Internetplattform.
Die Verbreitung und Bekanntmachung der Internetplattform wird mit Unterstützung der Mitgliedsorganisationen von EUROCARERS geschehen. Die Meinung der zukünftigen Nutzer wird in allen Phasen der Entwicklung und des Website-Designs eingeholt. Insbesondere die Bedarfe und Meinungen zur Nutzerfreundlichkeit, zum grafischen Design, zur Entwicklung der Inhalte, zur Nachhaltigkeit und anderer Dimensionen.
Die Internetplatfform wird in allen Mitgliedsländern der EU verbreitet. Dazu gehört die Präsentation und Schulung mit und für pflegende Angehörige, Professionelle und Arbeitgeber. Geplant sind außerdem nationale und europäische Veranstaltungen mit Vertretern von Mitgliedsorganisationen bei Eurocarers, mit Angehörigen und Akteuren.
Hier geht es zur Internetseite des INNOVAGE Projekts.
Go to the main INNOVAGE project website